![]() | ||||
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
Das Gespinst 1993 entstand in gemeinsamer Arbeit mit Elisabeth Weisenborn die erste Netzinstallation im Kalkwerk Diez an einem Silo. Das war der Anfang eines stetig wachsenden Werks. Viele Netzte entstanden, teilweise mehr einem Spitzengewebe gleich, dann wider ganz einfach, weiß oder in allen Farben. Das Glück war uns hold, das Material für unsere Arbeit, ein Polyestergewebe, fiel uns als Verschnitt einer Siebdruckfirma zu, witterungsbeständig, nicht entflammbar, sehr wichtig für Großinstallationen im Innenbereich und farbecht. Die Idee: Verbindung, Verwandlung, Einfangen, Menschen fangen, anhalten zum Verweilen, Aussteigen, Träumen. Es entstand eine Performance zu den Installationen, Klang und Pantomime, eine Improvisation, mit wechselnden Klang-Künstlern. "Das Gespinst" war zu sehen in Parks, auf Festivals, bei Gemeinschaftsausstellungen, Festen oder in Wäldern und an stillen Plätzen. 1997 trennten sich unsere Wege, seit dieser Zeit arbeite ich solo, oder in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Meine Installation kann man/frau mieten, auch mit eine Performance. Mit dem "Gespinst" schaffe ich Räume, die zu einer Auszeit laden, zum darunter verweilen und anhalten, es bietet einen Raum für außergewöhnliches Feiern. Das Material ist nicht entflammbar, die Farben lichtecht. Geeignete Orte: · Große Säle · Parkanlagen · Botanische Gärten · Hausgärten · Innenhöfe usw. Vielfarbige oder weiße Netze, große und kleine Installationen können Sie hier buchen. Preis nach Anfrage. | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |